In dieser Folge von "Im Wandel der Zeiten" erkunden wir den inspirierenden Werdegang von Elsa, einer leidenschaftlichen Künstlerin, die ihre Liebe zum Zeichnen in ein florierendes Unternehmen verwandelt hat. Elsa wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren, mit einem Vater, der Maler ist, und einer Mutter, die Galeristin ist, und war schon immer in einem kreativen Umfeld zu Hause. Aber es war die Entdeckung von [...].
Helene Port
Im Laufe der Begegnungen: JARVIS CREATOR gestaltet die Welt von Marvel im 3D-Druckverfahren
In einem Universum, in dem die Leidenschaft für Superhelden und die Beherrschung der Technologie aufeinandertreffen, zeichnet sich Benjamin, der unter dem Pseudonym JARVIS CREATOR bekannt ist, durch seine lebensgroßen Figuren oder Cosplays aus dem 3D-Drucker aus. Als großer Bewunderer von Iron Man beschränkt er sich nicht darauf, die Rüstungen nachzubilden; er [...].
Die PMUC-Zulassung verstehen: Was bedeutet das für unser 3D-Druckfilament?
In der Welt des 3D-Drucks sind die Qualität und die Konformität der verwendeten Materialien von entscheidender Bedeutung, um zuverlässige und sichere Ergebnisse zu gewährleisten. Vor kurzem wurde unser PLA-Filament Rose FME von EDF als PMUC zertifiziert, aber was bedeutet diese Zertifizierung wirklich? In diesem Artikel werden wir erklären, was es mit dieser Zertifizierung auf sich hat und warum sie [...].
Im Laufe der Begegnungen: L'Encre Rêveuse, die Kunst der Bildhauerei mit einem 3D-Stift
Violaine Sausset, 1981 in Chartres geboren, begann schon früh mit dem Unterricht an der Schule für plastische Kunst in Lisieux und später an der Kunsthochschule in Caen im Département Calvados (14). Dort entwickelte sie eine echte Leidenschaft für das Zeichnen und Malen. Sie verfügt über ein CAP und ein Bac Pro Artisanat et Métiers d'Art - Communication graphique et [...].
Materialien im 3D-Druck: PETG Carbon.
Der 3D-Druck ist in vielen Industriezweigen zu einer unverzichtbaren Methode für die schnelle Herstellung von Prototypen, Funktionsteilen und sogar Endprodukten geworden. Zu den beliebtesten Materialien für FDM gehört neben PLA auch PETG, das sich durch seine einfache Druckbarkeit, seine UV-Beständigkeit und seine guten chemischen und [...].
Der FME - Foreign Material Exclusion (Ausschluss ausländischer Materialien)
Die moderne Industrie ist im Wesentlichen auf Qualität, Sicherheit und Leistung ausgerichtet. In diesem ständigen Streben nach Verbesserung spielt FME, aus dem Englischen "Foreign Material Exclusion", eine wichtige Rolle. Aber was ist das FME-Risiko? Wir sagen es Ihnen in diesem Artikel. Was ist das FME-Risiko? Das FME-Risiko (Foreign Material Exclusion [...])